Parteien und Kandidaten zur Europawahl
Insgesamt stehen 31 Parteien und Wählervereinigungen zur Wahl. Alle haben bundesweit einheitliche Listen
mit Ausnahme der CDU, die mit Landeslisten antritt - auch in Baden-Württemberg.
Stand: 10.05.2009
- Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE
- Freie Demokratische Partei - FDP
- DIE REPUBLIKANER - REP
- Mensch Umwelt Tierschutz - Die Tierschutzpartei
- DIE LINKE - DIE LINKE
- Familien-Partei Deutschlands - FAMILIE
- Partei Bibeltreuer Christen - PBC
- Feministische Partei DIE FRAUEN - DIE FRAUEN
- Ab jetzt...Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung - Volksabstimmung
- Ökologisch-Demokratische Partei - ödp
- CHRISTLICHE MITTE - Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten - CM
- Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit - AUFBRUCH
- Deutsche Kommunistische Partei - DKP
- Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale - PSG
- Bürgerrechtsbewegung Solidarität - BüSo
- 50Plus Das Generationen-Bündnis - 50Plus
- AUF - Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland
- Bayernpartei - BP
- DEUTSCHE VOLKSUNION - DVU
- DIE GRAUEN - Generationspartei - DIE GRAUEN
- Die Violetten, Zusatzbezeichnung: für spirituelle Politik - DIE VIOLETTEN
- Europa-Demokratie-Esperanto - EDE
- Freie Bürger-Initiative - FBI
- FÜR VOLKSENTSCHEIDE (Wählergemeinschaft)Kennwort: Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte - Wir danken für Ihr Vertrauen!
- FW FREIE WÄHLER - FW FREIE WÄHLER
- Newropeans
- Piratenpartei Deutschland - PIRATEN
- Rentnerinnen und Rentner Partei - RRP
- Rentner-Partei-Deutschland - RENTNER
Die Sitze werden nach dem Stimmenanteil auf die Parteien verteilt, Parteien mit weniger als 5% der Stimmen erhalten keine Sitze (5% - Klausel) (Nach oben)